Mein Weltbild

Ich verstehe die Genesung jeder und jedes einzelnen als Beitrag zur Genesung unserer Gesellschaft. Jede noch so kleine Veränderung hat ihre Wirkung, weil wir alle in einem unermeßlichen, sensiblen Netz miteinander verbunden sind.

Ein gedeihliches Miteinander ist der Ursprung, die Grundlage und die Zukunft unseres Seins. Um diesen Nährboden zu pflegen, halte ich es für zentral und im wahrsten Sinne not-wendig, unsere Wahrhaftigkeit, Wertschätzung und Verantwortung zunächst uns selbst gegenüber und schließlich gegenüber allen und allem anderen zu ent-wickeln.

Diese tiefe Überzeugung durchdringt mein Leben und ist somit Basis meiner therapeutischen Arbeit.

Biographisches

Ich wurde 1966 als drittes Kind einer Lehrerin und späteren Hausfrau und eines Tischlers und Bildhauers in Ost-Berlin geboren. 

Nach Schulzeit und Abitur machte ich eine Lehre als Orthopädie-Schuhmacherin und arbeitete als freiberufliche Täschnerin.

Anschließend studierte ich am Psychologischen Institut (PI) der Freien Universität Berlin Psychologie und war acht Jahre als Diplom-Psychologin in der psychosomatischen Abteilung der Reha-Klinik Göhren auf Rügen tätig. Während dieser Zeit absolvierte ich die sechsjährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im IPGO-Institut in Rostock (Approbation 2008). 
2011 bis 2018 Weiterbildung zur Gruppenpsychotherapeutin bei der Arbeitsgemeinschaft der Anwendung der Psychoanalyse in Gruppen e.V..
2020 Jahresgruppe zu Diagnostik und Behandlung posttraumatischer dissoziativen Störungen einschließlich der dissoziativen Identitätsstörung bei Michaela Huber


Seit dem Frühjahr 2008 arbeite ich als selbständige Psychotherapeutin (TP); seit 2012 in eigener Praxis, zunächst in Darmstadt, später in Rostock und jetzt in Greifswald und Murchin. 

Ich bin Mitglied im Bundesverband der VertragspsychotherapeutInnen und im Deutschen PsychotherapeutInnennetzwerk - Kollegennetzwerk Psychotherapie.